• Willkommen
  • Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederrat
    • Satzung
    • Gebühren
    • Vereinsleben
    • Agnes Pauli Preis
    • Downloads
  • Revier
    • Tips und Tricks
    • Hafen
    • Gelände
    • Clubhaus
    • Rheinwoche
    • Regatten
    • Yardstick
    • Pegel
    • Berufsschiffahrt
  • Termine
  • Service
    • Nachbarvereine
    • Wind und Wetter
    • Wasserstände
    • Verschiedenes
  • Flaschenpost
  • Galerie
    • Zeitraffer
    • Vereinsleben
    • Rhein-Impressionen
    • Törns und Reisen
    • Regattasegeln
  • Impressum
  • Anmelden

Willkommen

Herzlich willkommen beim Düsseldorfer Segler-Verein.

Unser Verein ist am Rhein in Düsseldorf Volmerswerth bei Stromkilometer 735 beheimatet. Hier finden Sie ein interessantes Segelrevier, den Hafen für ca. 30 Boote bis 12 m Länge, ein großes Freigelände für Trailerboote und hinter dem Deich das Clubhaus. Mit ca. 120 Mitgliedern ist er ein kleiner Segelverein mit langer Historie, denn er feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Wenn Sie uns kennenlernen möchten, besuchen sie doch eine unserer Veranstaltungen oder nehmen mit uns Kontakt auf. Sie können aber auch direkt die Mitgliedschaft beantragen. Unsere Satzung, Gebührenordnung und weitere Informationen finden sie auch als Download.

 

Pegel

Die Nutzung des Hafens und des Clubgeländes ist abhängig vom Wasserstand des Rheins. Aus diesem Grunde ist es für jeden Bootsbesitzer wichtig, ständig den Pegelstand im Auge zu behalten. Da es umständlich wäre, dafür zur Pegeluhr am Düsseldorfer Rheinufer zu fahren oder auch jeden Tag im Verein vorbeizuschauen hier der aktuelle Pegelverlauf, die Prognose findet man hier in Elwis auch als Grafik. Noch weiter in die Zukunft, schaut dieWahrscheinlichkeitsbasierte 10 Tages-Aussicht.

Pegel Düsseldorf

Weiterlesen...

Schneeschmelze 2021

Im Januar hatte es geschneit und so mußten wir mit einem Hoschwasser rechnen. Rechtzeitig konnte die Steganlage noch gesichert und der Zaun gelegt werden und dann siteg das Wasser auf einen Pegel über 8m.

Weiterlesen...

Berufsschiffahrt

Der Rhein ist eine internationale Wasserstraße mit Berufsschifffahrt. Oft sind mehrere Binnenschiffe gleichzeitig zu sehen. Dabei ist der Schiffsverkehr an Wochenenden oft  höher als während der Woche, wenn viele Schiffe in den Häfen liegen um Ladung zu löschen. MarineTraffic.com zeigt aktuell die Schiffe in der Nähe des Hafens Volmerswerth.

Eine AIS Empfangsstation in der Nähe wird von unserem Mitglied Werner Buhr betrieben.

Weiterlesen...

Beim Vendée Globe sind alle Sieger!

Während das hintere Feld gerade Kap Korn gerundet hat, rasen die führenden Yachten mit 20 Knoten der Ziellinie in Les Sables d'Olonne in Frankreich zu. Die Vendée Globe ist das härteste Einhand-Segelrennen der Welt, das Bootsmaterial und Skipper an die Grenze der Belastung und darüber führt. So mussten von 33 gestartetenIMOCA Yachten 7 aufgeben und eine Yacht ist sogar gesunken. Jeder, der es schafft dies Rennen durchzustehen, ist schon ein wahrer Sieger. So erleben wir am Mittwoch Abend einen aufregenden Kampf um einen Platz auf der Siegertreppe. Ein Segelkrimi, wie er spannender nicht sein könnte.

Als erster geht Charlie Dalin (APIVIA) am Mittwoch den 27.Januar 2021 um 20:35 über die Ziellinie. 80 Tage 6 Stunden und 15 Minuten liegen hinter ihm und 29150 über Grund gesegelte nautische Meilen (54.000 km ); Teilweise mit fast 40 km Durchchnittsgeschwindigkeit in 24 Stunden. Das ist ein Tagesetmal von nahezu 1000 km. Doch ist er damit noch nicht der Sieger, denn er wird eng verfolgt von drei Yachten: SEAEXPLORER/MALIZIA II,  MAÎTRE COQ IV und YES WE CAM, die wegen ihrer Beteiligung an der Rettungsaktion von Kevin Escoffier Anfang Dezember vor Kapstadt Zeitgutschriften erhalten haben. 

So hat auch Boris Herrmann , der einzige Deutsche in dem Regattafeld, noch eine Chance, als er mit 20 kn  80 Meilen vom Ziel entfernt an dritter Position durch die Biskaya fliegt. durch ein Seegebiet, in dem reger Schiffsverkehr herrscht. 

Und dann dann die Nachricht: Die SEAEXPLORER/MALIZIA II ist mit einem Fischkutter kollidiert!

Weiterlesen...

Das Revier

Der Düsseldorfer Segler-Verein hat sein Revier in Düsseldorf am Rhein bei Stromkilometer 735. Wir werden oft gefragt: "Kann man auf dem Rhein denn segeln?" Ja, man kann. Und zwar bei fast allen Windrichtungen. Westlicher Wind weht stromauf, so genannter "Bergwind". Von SO bis NO ist "Talwind". Dann muss leider der Motor helfen. Dafür geht es um so schneller stromab.


Weiterlesen...

Search


Nach oben

© 2021 Duesseldorfer Segler-Verein