|
Aufgefischtes und InteressantesJedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
|
... die neu gestalteten Vereinsräume. Dank des engagieren Einsatzes von vielen Mitgliedern und der beauftragten Firmen konte der sehr sportliche Zeitplan eingehalten werden.
Dafür ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Insgesamt wurden fast 400 Arbeitsstunden durch die Mitglieder geleistet!!
Über den Abriss wurde bereits berichtet.
Dann kam unvorhergesehen ein massiver Wasserschaden wegen der defekten Abdichtung der Terrassenwand zum Vorschein und ein Dachdecker mußte gefunden werden, der die Abdichtung kurzfristig und fachgerecht erneuerte. Dazu kamen im inneren Mehrarbeiten wie das ausbessen des losen Putzes und komplette Tapezieren und Streichen der Wände.
Viel Zeit ging auch in die Elektrik wo fast 1000 m Kabel verlegt wurden. Besonders die vielen abgeschnittenen, totgelegten oder unbezeichneten Leitungen erforderten geduldige Detektivarbeit.
Wen es interessiert, der findet den Bericht der Arbeitsgruppe auf der Jahreshauptversammlung zum Runterladen hier (das Hochladen kann etwas dauern) und weitere Bilder vom Umbau in der Galerie.
Am 19. Februar 2019 wurde unser langjähriges, im November verstorbene Mitglied Walter Büsdorf auf dem Südfriedhof beigesetzt.
In seiner Trauerrede zeichnete Pit Weber das Leben von Walter nach und viele DSV Mitglieder begleiteten ihn zu den Klängen von "Goodbye Sailor" auf seinem letzten Weg
Der Umbau des Clubraumes hat am ersten Samstag des Jahres begonnen. Eine überaus schlagkräftige Gruppe, Barbara, Ekkehard, Erk mit Kindern, Frank, Georg, Gregor, Hagen, Helmut, Jochen, Klaus, Manfred, zwei Michaels, Thomas, Werner, Wolfgang (in alphabetischer Rheihenfolge) zeigten wahrhaftigen Einsatz und brachte manches Verborgene ans Tageslicht
Sehr schön die Sprüche, die unter der Tapete zum Vorschein kamen...
Allen Mitgliedern ein frohes Fest
und eine gute Saison 2019
wünscht euch
euer Vorstand
Werner Buhr, Ekkehard Schulz, Günter Rabenstein, Rheinhold Görtz
Nie weiß man genau, wann es kommt, aber das Adventshochwaser ist bislang noch immer gekommen, so dass die Boote ins Winterlager an Land geslippt werden konnten.
Mal kommt es früher und mal später und wie hoch es wird, kann auch erst kurz vorher prognostiziert werden. Der 22. Dezember ist nicht nur der kürzeste Tag im Jahr...
Bei der Herbstversammlung, die leider nur mäßig besucht wurde, wurde auf die vergangene Saison zurückgeschaut und kleinere Klarstellungen an der Gebührenordnung, die bei dem Kassierer bei der Erstellung der Rechnungen aufgefallen waren, einstimmig beschlossen. Das Protokoll finden Mitglieder im Downloadbereich.
Für seine außergewöhnliche Einhand-Reise zum Ladogasee 2017 wurde Egon Schöttke mit dem Agnes Pauli Preis geehrt.
Vor vielen Jahren ist bei Strom-Km 727,4 vor dem Eingang zum sogenannten "Silbersee" ein Aalschokker gesunken. Bei normalem Wasserstand ist davon nur noch der Mast zu sehen. Jetzt bei dem extrem niedrighen Pegel von nur 30 cm kann man das Wrack jedoch komplett sehen.
Dabei entstanden diese ungewöhnlichen, geisterhaften Bilder
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten sich am Samstag 13. Oktober viele neue, aber auch langjährige Mitglieder am Flaggenmast und eingefunden, um die Saison 2018 bei Kaffee und einem umfangreichen Kuchenbuffet abzuschließen. Irgendwie fühlte es sich falsch an, jetzt schon die Vereinsflagge zu streichen, denn es war alles, nur nicht herbstlich.
Lediglich der extrem niedrige Pegel von unter 50cm zeigte, dass wir einen Traumsommer hinter uns haben. Als Folge steckten alle größeren Yachten mit dem Rumpf im Schlamm und an ein Ausfahren war nicht zu denken: Schade denn es gab wertvolle Preise zu gewinnen.