|
Aufgefischtes und InteressantesJedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
|
Liebe Mitglieder,
Das Jahr 2023 ist auf der Zielkreuz und auch im übertragenen Sinn war das Wetter oft zu stürmisch und die See manchmal rauer als gewünscht. So freuen wir uns auf eine ruhigere Zeit zwischen den Feiertagen.
Danach 2024 geht es gleich los beim Stammtisch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat. Wir hoffen mit vielen interessanten Themen und Aktionen euren Geschmak zu treffen und auf reges Interesse. Alles Weitere findet ihr auf wie immer im Menüpunkt Termine in dieser Website.
Die Jahreshauptversammlung ist für den 3. Februar geplant.
Allen Mitglieder ein frohes Fest, einen guten Rutsch und eine tolle Saison 2024
Euer Vorstand
Unter dem Motto "Schmuck am Nachthemd, Zierknoten an Bord" war beim letzten Stammtisch in diesem Jahr am Mittwoch ein sehr überschaubarer Kreis von Interessierten zusammengekommen. Leider war auch die Dame auf dem Ankündigungsplakat nicht gekommen.
Vieles kann man sich auch selber aus dem
„ASHLEY BOOK OF KNOTS“ 1944
Deutsche Ausgabe 1982
ISBN 3-922-117-37-6
beibringen. Das gibt es auch als PDF. Einfacher und besser ist es natürlich im lockerer Runde beim Stammtisch die unzähligen Möglichkeiten zu besprechen und Erfahrungen auszutauschen. Der Stammtisch am 1. un 3. Mittwoch ab Januar jeden Monat in der Wintersaison statt und steht jeweils unter einem interessanten Thema.
An Bord haben die Seeleute in ihrer Freizeit praktisch alles betakelt was sich nicht wehrt, Steuerräder, Haltestangen oder die Pütz. und als Geschenk für die Lieben zu Hause gab es maritime Schlüsselanhänger Armbänder, Gürtel und von Makrame-Blumenampeln ganz zu schweigen. Die Teilnehmer lernten die Affenfaust, den Diamantknoten, den Türkenbund und viele Varianten von Plattlingen kennen und hatten Gelegenheit diese auch selber auszuprobieren. Wer nicht dabei war hat etwas verpasst. Für alle die nicht kommen konnten gibt es hier die Präsentation und zusätzliches Bonusmaterial mit Links zu Instagram.
Dieses Schild wurde gesichtet im Niedersächsischen Motorbootclub e.V. in Hannover,
So unterschiedlich können Wassersportvereine sein!
Es ist nicht der Papst, denn der trägt bekanntlich rote Schuhe von "Prada". Aber wer ist es dann?
Wisst ihr es?
Bei bestem Wetter, allerdings ohne genügend Wasser ging die Saison 2023 am Samstag dem 14. Oktober 2023 zu Ende. Viele Mitglieder trafen sich am Flaggenmast und ließen die Erlebnisse der letzten Monate Revue passieren.
Der Rhein glitzerte zwar im Sonnenlicht, aber bei nur 80 cm Pegelstand hätten bestenfalls einige Jollen, ein Plattbodenschiff oder vielleicht flachgehende Motorboote den Hafen verlassen können.
Von Kiel aus mit der Color Line ist man in nur 20 Stunden in Oslo. Von Volmerswerth aus mit TROLL dauert es unwesentlich länger: Genau genommen fast 12 Wochen in denen wir 1850 sm zurückgelegt und sehr viel erlebt haben: sportliches Segeln, spektakuläre Architektur und beeindruckende Kultur und viele bleibende Erinnerungen!
Klar man muss erst einmal zur Ostsee kommen.
Die Komfortzone beim Segeln ist sehr eng:
- Wind aus der richtigen Richtung,
- Nicht zuviel Wind, nicht zu wenig,
- Kein Regen und keinesSengende Sonne,
- Glattes Wasser und kein unangenehmer Seegang,
- Möglichst keine oder sogar achterliche Strömung.
- Nicht zu kalt und nicht zu warm…
Das dies alles zusammenkommt ist äußerst selten. Dieses Jahr war unser Törn Jahr meist geprägt von
In Helsingør erhebt sich am Øresund das „Hamletschloss“ Kronborg, UNESCO-Weltkulturerbe und ein besonders schönes Beispiel der Renaissance. Praktisch veranlagt, nutzte der Architekt den Nordost-Turm für ein Sektorenfeuer, unterbrochen 2, Wiederkehr 5 Sekunden.
Auf unserer Reise sahen wir aber auch spektakuläre moderne Architektur…