|
Aufgefischtes und InteressantesJedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
|
Im Gegensatz zu den "Bremen Stadtmusikanten", die Bremen ja nie erreichten, sondern nach Vertreiben der Räuber in deren Haus von der hohen Belohnung lebten, erreichten wir mit TROLL Bremen. Dennoch sind der Esel, der Hund die Katze und der Hahn in Bremen allgegenwärtig, ob im Bilderbuch,
als Bronzeskulptur vor dem Rathaus, Brunnen in der Bötchergasse oder vor einem Restaurant im malerischen Schnoor.
Wir haben noch nie die Weser befahren und legen dazu den Mast.
Segler sind nicht zu beneiden!
Das ist die Ansicht von uns Beiden.
Wenn prall die Sonne scheint auf’s Haupt,
er nah dem Sonnenstich sich glaubt.
Bei Regen wird er pudelnass,
bei Sturm und Welle grün und blass.
Wer einen Spaß nennt so ein Leben,
dem wurde kein Verstand gegeben.
1975 wurde das Einmannkielboot MONAS erstmals vorgestellt. Das besondere dieses Bootstyps war der Ausreitstuhl, der es auch Seglern in fortgeschrittenem Alter erlaubte, sein Körpergewicht zum Bootstrimm bequem einzusetzen. Diese Idee wurde vom Eigner dieses Jollenkreuzers auf Spiekeroog begeistert aufgegriffen, der zwei Klappstühle in die Seereling integrierte!
Bastelt euch einen maritimen Schirmständer. DIese Variante reicht für mehr als 100 Schirme!
Helgoland ist bekannt als Ort der Inspiration. So hat Hoffmann von Fallersleben hier 1841 den Text des Deutschlandliedes ersonnen. James Krüss der bekannte Autor von Kinderbüchern wurde 1926 auf Helgoland geboren. Weniger bekannt ist, dass Daphne de Maurier die Idee zu ihrer Kurzgeschichte 'Die Vögel' 1952 nach einer Begebenheit auf Helgoland hatte)* .Weltbekannt ist deren Verfilmung von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1963.
So fängt ein Palindrom an, das ist ein Satz, der vorwärts wie rückwärts gelesen gleich ist. Also: "EIN SEETIER ISS OSSI REITE ES NIE"
Barbara war etwas überrascht, als ich sie auf den Weg nach Helgoland, querab Hooksiel alarmierte das Einhorn aus dem Wasser zu fischen. Offenbar hatte das Seetier seinen Reiter abgeworfen und war bei ablandigem Wind vom Badestrand kommend in den Jadebusen geschwommen.
Im Juli hatten wir Christoph S. mit seiner Neptun 22 "Aurora" zu Gast im Hafen. Er bedanke sich für die (Gast)Freundlichkeit, die ihm und seinen Mitseglern entgegen gebracht wurde, indem er einige Luftaufnahmen des Hafens schickte, die er mit seiner Foto-Drohne aufgenommen hat.