|
Aufgefischtes und InteressantesJedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
|
Wie war der Urlaub? Viele Mücken? Uns hat einmal ein Schwede auf die Frage, was man dagegen unternehmen kann, gesagt: "Man muss sie akzeptieren". Wer dass nicht möchte sollte...
Vom 9. September 2016 an zeigt die Bundeskunsthalle die Ausstellung
DER RHEIN Eine europäische Flussbiografie
Die Ausstellung begleitet den Rhein von seinen Quellen bis zum Rhein-Maas-Schelde-Delta. Der Fluss erzählt mit 300 Exponaten von William Turners Gemälden bis Andreas Gurski Fotos seinen Lebenslauf als Geschichte der europäischen, grenzüberschreitenden Kooperation seiner Anrainer Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Deutschland, Frankreich und Niederlande.
Zeitgleich versammelt
„Bilderstrom – Der Rhein und die Fotografie 2016-1853“
im LVR-LandesMuseum rund 260 eindrucksvolle Fotografien von 62 bedeutenden europäischen Fotografen. Schon mit Beginn der Fotografie war der Rhein ein begehrtes Motiv im Spannungsfeld zwischen Wirklichkeitstreue und der Sehnsucht nach Imagination. Das Spektrum der Schau reicht von freien dokumentarischen und bildjournalistischen bis zu fotokünstlerischen Arbeiten.
Das Sommerfest war mit mehr als 30 Erwachsenen und über 15 Kindern gut besucht und ein voller Erfolg. Die Kinder konnten sich unter fachkundiger Anleitung als Seepirat oder Meerjungfrau schminken
und dann bei einer Hafenrundfahrt im Nachen erste Erfahrungen auf dem Rhein sammeln.
Sønderborg bleibt achtern aus, als wir am Sonntag den Leuchtturm Kalkgrund anliegen. Hoch am Wind und dicht unter Land, also ohne störende Wellen, läuft Troll wie auf Schienen. Um uns herum blauer Himmel aber stets begleitet von einer kleinen, gemeinen Privatwolke, die Schatten macht.
Etwa bei Schleimünde kommt dann der Großvater dieser Wolke und es wird in kurzer Zeit dämmrig dunkel, windig und ein unglaublicher Schauer ergießt sich. Dann wechseln sich bis Eckerförde blauer Himmel und Schauer und Regenbogen im Halbstundentakt ab.
Die ELINE VERE hat ihren eigenen Kopf. Wenn Du die Fock rüberholst, ehe die Nase wirklich deutlich durch den Wind ist, fällt sie eigensinnig wieder auf ihren alten Kurs zurück - also backhalten, backhalten, backhalten...
Wie sagte Lord Nelson: 'Verliere weder Stunde noch verschwende günstigen Wind' )* Dem ist nichts hinzuzufügen, wir haben Nordwind und so bleibt keine Zeit für Anholt, 'Die Perle im Kattegat'.
Vielleicht ein andermal.
Dies ist ein Suchbild; finden Sie heraus wo folgende Fallen belegt sind:
Klaufall
Piekfall
Halstalje
Dirk
Klüverbaumfall
Klüverfall
Wind und Regen haben nachgelassen. Wir segeln 22 sm im Schutze der Schären von Marstrand nach Göteborg und machen bei strahlender Abendsonne im Stadthafen Lilla Bommen in der Nähe des Großseglers Viking fest.