Aufgefischtes und Interessantes

Jedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
senden. Oder Sie registrieren sich und melden sich über den Menü-punkt als Mitglied an.  Dann können Sie ihre Flaschenpost einfach online aufgeben.

 

Eine Woche vor dem Vereinsabsegeln steht der Flaggenmast wieder. Frisch gestrichen und mit vielen Metern neuem laufenden Gut versehen, das von der Firma Lenz Rega Port gestiftet wurde, ist auch das endlich geschafft. Bis dahin waren es viele Stunden Arbeit, die sich aber gelohnt haben. Der Dank geht an alle, die dabei geholfen haben.

Wir erinnern uns: Im vergangenen Jahr hatte an Pfingsten der Sturm Ela den Mast beschädigt.

Morgens,wenn der _____ noch auf den Blättern liegt, mancht der Skipper die _____e  los und das Abenteuer kann beginnen.

Des Rätsels Lösung finden Sie, wenn Sie 

Nach einem Besuch des Windjammers verlassen wir am 4. September den Passathafen in Travemünde und erreichen nachmittags vor Lübeck die 2000 gebaute Eric-Warburg-Brücke über die Untertrave. Ein Blick ins Internet verrät, dass die nächste Öffnung um 19:30 sein soll. Also viel Zeit den Mast zu legen. Gerade als wir damit fertig sind, kommt ein Fahrgastschiff und die Brücke öffnet außerplanmäßig die Durchfahrt zur City-Marina. Das wäre jetztfür uns nicht mehr nötig gewesen.

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten in Lübeck ist das Europäische Hansemuseum  unbedingt einen Besuch wert. So verbringen wir  dort einen fesselnden, informativen Samstag-Nachmittag. Es regnet ohnehin. 

 

 Am Sonntag geht es weiter ...

Nachdem die Schwellen größtenteils noch tragfähig waren, wurden die krummen Schienen gerichtet und unterfüttert. Dann kam der Beton, und unter fachkundiger Anweisung von Jochen Müller und unserem Hafenwart Berd Frorath, wurde die Sliprampe wieder verfüllt und hergerichtet.

Kurzum viel Arbeit und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben.


 

Und noch eine gute Nachricht: Es gibt auf dem oberen Gelände und auf den Stegen endlich wieder Brauchwasser aus einem 16 m tiefen, neu gebohrten Brunnen. Die Pumpe saugt nicht mehr, was in der Vergangenheit immer wieder Probleme durch Trockenlaufen gegeben hatte, sondern sie pumpt nun aus der Tiefe nach oben!

Spruch von der Viermastbark Passat:

Ships are always female, as they need much paint and keep men continuously busy!

Zu Deutsch in etwa:

Schiffe sind immer weiblich, da sie viel Schminke brauchen und Männer ständig auf Trab halten!

Am 3. September erreichen wir Travemünde und machen im Passat-Hafen fest. 

Wir haben eine Logenplatz mit Aussicht auf die 104 Jahre alte Viermastbark Passat. Doch er Reihe nach...

Nun ist schon über eine Woche seit der letzten Flaschenpost von Troll vergangen. Wir sind heute Donnerstag 27.August auf der Insel Omø im "Grossen Belt" angekommen. Das sommerliche Sonnenwetter ist erst einmal vorbei und hat einer stürmisch-regnerischen Tiefdrucklage Platz gemacht.

 

 Während wir bis in den letzten Tagen die Fahrräder an Deck transportiert hatten, ist das jetzt nicht mehr ratsam.

doch der Reihe nach...

 

Heute schicke ich meine letzte Flaschenpost für diese Saison. Mannschaft und Nova sind wieder wohlauf in Hooksiel angekommen.

Mittwoch,  den 19.08.2015, ohne Wind, diesig, bewölkt, später Wind aus Ost 3 bft, sonnig  

Um 9:20 verlassen wir den Segelclub Eckernförde (SCE). Der gepflegte Verein hat alles, was des Wassersportlers Herz begehrt: moderne und saubere Sanitäranlagen mit Waschmaschine und Trockner, kostenlose Leihfahrräder, Kran- und Slipanlage, ein toll geführetes Restaurant mit guter Küche, einen überdachten Grillplatz mit Tischen und Bänken, einen Kinderspielplatz, kostenlose Leih- und Austauschbücher. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und würden den Club jederzeit wieder anlaufen.