|
Aufgefischtes und InteressantesJedes Mitglied kann eigene Beiträge oder Aufgefischtes an
|
Ein interessierter Kreis begleitete Troll am Samstag 21.Februar auf dem Törn 2014 zu den schönsten Nordseeinseln bis nach Dänemark zum Ribe Seijlklub und zurück über Amsterdamm, Zwolle und die Ijssel
Nach stimmungsvollen Bildern gab es anschließend angeregte Gespräche über die Pläne in diesem Jahr und zur Stärkung Fischsuppe.
In den letzen Februar Wochen hat es noch geschneit aber der Frühling kündigte sich bereits zart mit ersten Schneeglöckchen an. Noch schlummern die Boote unter ihren Planen und ist es so kalt, dass die Farbe fast noch am Pinsel gefriert. Doch die neue Saison rückt unaufhaltsam näher! In diesen ersten Märztagen ist ist der Pegel mit mehr als 3 Metern ideal um die Boote einslippen zu können. Ob er sich hält? Viel Schnee hat es in diesem Jahr in den Mittelgebirgen ja nicht gegeben.
Wer kann sollte sein Boot jetzt schnell frühlingsfit machen und slippen. Wie heist es so treffend: Wer zu spät kommt, den bestraft der Rhein mit Niedrigwasser.
Die Jahreshauptversamlung fand am Samstag 07.Februar mit großer Beteiligung statt. Die Niederschrift/Tagesordnung finden Mitglieder hier. Insbesondere der Mitgliederrat auf 2 Jahre neu gewählt. Ihm gehören Joachim Müller, Ingrid Holzweißig, Ekkehard Schulz, Ingeborg Draute, Frank Andreas Kohlmann und Jochen Vossloh an, so dass sowohl Kontinuität als auch die Breite des Vereins gut repräsentiert sind.
Für langjährige Mitgliedschaft wurde Thomas Wellenbeck, Horst (Jim) Scheid, Ekkhard und Barbara Schulz geehrt.
Unser 2.Vorsitzender verleiht die silberne Ehrennadel
1984 erschien zum ersten Mal die "Flaschenpost", unsere Clubnachrichten. Bis 1998 erfreute sie jedes Frühjahr und im Herbst die Mitglieder. Getreu dem Motto "Ein Leben ohne Clubnachrichten ist möglich aber sinnlos" folgten 7 Jahre mit zeitgemäßem Internetauftritt aber ohne Flaschenpost. Mit der Neugestaltung des Internetauftrittes gibt es wieder eine "Flaschenpost", ein BLOG mit Aufgefischtem und Interessantem.
Aus bescheidenen Anfängen wurde die Flaschenpost ab 1991 unter den sachkundigen Händen von Andrea Remagen zu einem stattlichen Heftchen von 30 Seiten und mehr. Ab 1989 gab es die moderne Webseite von Peter Dönninghaus, die natürlich aktueller war als ein Heft!! Mit der Neugestaltung der Webseite wollen wir die Tradition 2015 wieder aufnehmen und unter dem Titel "Faschenpost" in einem Blog interessamtes aus und um den Verein sammeln. Jedes Mitglied kann eigene Beiträge beisteuern oder diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
senden
Für die traditionelle Weihnachtsfeier in unserem Clubhaus am 13.12.2014 gab es dieses Mal ein italienisches Buffet. Dank an die Organisatoren und Helfer die alles festlich geschmückt hatten.
Leider waren einige Anmeldungen sehr spät eingegangen. Schade, das nächste mal bitte schneller sein, es lohnt sich.
Im Sommer 2014 wurden zwei Boote der DSV-Flotte zünftig mit einem Spruch getauft:
"Wer es mit den Elementen aufnimmt.... sollte sich vorher mit den Göttern gut stellen.. ..was wir hier und jetzt sofort gemeinsam erledigen sollten.....
Am Pfingstmontag (09.06.2014) gegen 20 Uhr, also unmittelbar nach der Rheinwoche rollte das stärkste Unwetter seit Kyrill mit Sturm, Starkregen und Hagel und Böen bis 145 Km/h von Südwesten über Nordrhein-Westfalen hinweg. Menschen kamen ums Leben, Wälder wurden verwüstet, der Verkehr auf Straßen und Schienen war tagelang gestört und auch der DSV wurde nicht verschont
Eine der Weiden, im Inneren schon sehr mitgenommen, brach auseinander und der Flaggenmast wurde beschädigt. Mit Einsatz vieler Hände sind die ersten Schäden inzwischen beseitigt. Es gibt aber noch viel zu tun...
Weitere Bilder finden sich im Zeitraffer 2014.